VERA 3 - Teilnahme am bundesweiten Vergleich

In dieser Woche nahmen unsere dritten Klassen an den bundesweiten Vergleichsarbeiten VERA 3 teil. Dabei handelt es sich nicht um klassische Klassenarbeiten, sondern um standardisierte Tests, die zeigen sollen, wie gut die Schülerinnen und Schüler bestimmte Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik beherrschen, die am Ende der vierten Klasse erreicht werden sollen.

Ziel der Vergleichsarbeiten ist es, sowohl auf schulischer als auch auf überregionaler Ebene Rückmeldungen darüber zu erhalten, welche Kompetenzen bereits gut entwickelt sind – und wo es noch Entwicklungsbedarf gibt. Die Ergebnisse helfen nicht nur den Lehrkräften bei der gezielten Unterrichtsplanung, sondern ermöglichen auch einen Vergleich zwischen Klassen, Schulen und Bundesländern. So leistet VERA einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung im Bildungssystem.

In diesem Jahr wurden die Arbeiten zum ersten Mal digital auf schuleigenen Laptops bearbeitet. Die Kinder zeigten dabei großes Interesse und arbeiteten konzentriert mit – ein erfolgreicher Einstieg in das digitale Testformat.

Datenschutz wird selbstverständlich großgeschrieben: Die Auswertung erfolgt anonymisiert, so dass keine Rückschlüsse auf einzelne Kinder möglich sind. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für schulinterne Analyse- und Planungszwecke genutzt. Jedes Elternteil erhält die Ergebnisse des eigenen Kindes dann im vierten Schuljahr.